KUNSTTHERAPIE
Kunsttherapie ist eine Therapieform, die im praktischen Tun, im Malen und im Plastizieren, erlebbar wird. Kreative Materialien ermöglichen Ihnen im geschützen Raum einen non-verbalen und wertfreien Ausdruck. Auch wenn Sie nicht malen, zeichnen oder plastizieren können, bekommen Sie mithilfe der therapeutischen Begleitung einen andersartigen Zugang zu Ihren Fragen und Themen. Das Bild oder die Plastik wird zum Spiegel der Seele. Im künstlerisch-therapeutischen Prozess erleben Sie sich selbstbestimmt als Schöpfer:in und Gestalter:in des eigenen Handelns. Es öffnen sich kreative Räume und neue Wege werden anschaubar. Der Wirkungsbereich beginnt bei allgemeinen Befindlichkeitsstörungen und reicht bis zu chronischen Erkrankungen aus dem körperlichen, psychosomatischen und psychischen Bereich. Kunsttherapie begleitet in biographischen Krisen und in der Verarbeitung von Krankheit sowei bei Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen. Bei einer geplanten oder bestehenden Psychotherapie kann sie als ergänzende Therapieform begleiten oder auch im Intervall eingeschoben werden.
Allgemeine Therapieziele sind
- – Eigene Gefühle ausdrücken lernen: Kunst hilft, Emotionen sichtbar zu machen, wenn Worte nicht ausreichen.
- – Innere Ruhe und Balance finden: Kreatives Gestalten kann beruhigen, Stress abbauen und Kraft geben.
- – Blockaden lösen: Beim Malen, Formen oder Gestalten werden innere Spannungen bewusst und können sich lösen.
- – Stärken entdecken: Durch das kreative Tun lernen Menschen, ihre Fähigkeiten und Ressourcen wahrzunehmen.
- – Selbstvertrauen aufbauen: Kunstwerke zeigen die eigene Einzigartigkeit und fördern Stolz auf das, was entsteht.
- – Grenzen spüren und setzen: Gestalterische Prozesse helfen, eigene Bedürfnisse und Grenzen besser zu erkennen.
- – Mit Krisen und Veränderungen umgehen: Kunst kann helfen, schwierige Erfahrungen zu verstehen und zu verarbeiten.
- – Achtsamkeit fördern: Beim Gestalten lernt man, im Moment zu sein und sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.
- – Heilungsprozesse anregen: Kreatives Arbeiten unterstützt seelisches Wohlbefinden, stärkt die persönliche Entwicklung.